Schnellspannbohrfutter mit B10 Konus
Bei einem Schnellspannbohrfutter, das auch Schnellspannfutter genannt wird, handelt es sich um einen Adapter, welchen Handwerker in die Bohrmaschine oder in einem Akkuschrauber einfügen. Das Schnellspannfutter wird auch SDS genannt, welches die Kurzbezeichnung für die Schnellspannbohrfutter ist. Die Bohrfutter lassen sich wechseln, was zumeist mit dem Bohrfutterschlüssel passiert. Ein solches Bohrfutter ist vor allem dafür da, dass der Bohrer oder auch andere Schraubaufsätze innerhalb einer Maschine fixiert werden können. Hierfür arbeitet ein solches Bohrfutter mit einem Spannbacken, das einfach zusammengedrückt wird.
Das Bohrfutter arbeitet mit drei oder auch mehr Spannbacken, welche mit einer einzigen Handbewegung zusammengedrückt werden, dass das zu befestigende Teil festgehalten wird. Dieses zu fixierende Teil ist der Bohrer, mit dem die Bohrmaschine oder auch der Akkuschrauber arbeiten wird. Das Bohrfutter ist zumeist einhülsig. Dies bedeutet, dass eine Schraube oder auch ein Bohrer festgeklemmt werden können. Die Bohrfutter gehören somit zu modernen Spannwerkzeugen, um den Bohrer festzuhalten.
Ein Schnellspannbohrfutter oder Schnellspannfutter B10 Konus besitzt einen Spannbereich von 0,5 bis 6,0 Millimetern. Die Gesamtlänge beträgt 71,2 Millimeter. Für die Aufnahme des Bohrfutters in die Werkzeugmaschine ist ein zusätzlicher Kegeldorn notwendig. Die Werkzeugmaschine hat zumeist hierfür eine Morsekegelaufnahme. Der Morsekegel wird in die Aufnahme dieser Werkzeugmaschine, z.B. die Frässpindel der Fräsmaschine gesteckt. Die Mitnahme von dem Schnellspannbohrfutter oder Schnellspannfutter B10 Konus erfolgt durch den reinen Kraftschluss. Die Kegelverbindung ist hierbei ausreichend für eine Übertragung des notwendigen Drehmoments.