Klebebänder
Bedeutung von Klebebändern
Klebeband ist ein Sammelbegriff für ein- oder auch beidseitig mit Haftklebstoffen beschichtete und streifenförmige Trägermaterialien, die z. B. aus Kunststofffolien oder -schäumen, Metallfolien, Papier oder Textilgewebe bestehen. In der industriellen Fabrikation kommen auch Transferklebebänder zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um trägerfreie und dünne Haftklebstofffilme, welche vor der Verarbeitung von beiden Seiten mit silikonisiertem oder gewachstem Schutzpapier verdeckt werden.
Klebebänder bestellen, ist sehr einfach. Ein Klebebänder Onlineshop bietet hier umfassendes Material an, um Klebebänder zu kaufen.
Klebebänder können durch Bedrucken und durch Stanzen auch zu Etiketten in Bandform weiterverarbeitet werden. Jene Kraft, die nötig ist, Klebebänder abzuziehen, heißt Klebkraft. Sie wird oft an einem 25 Millimeter breiten Klebestreifen abgemessen. Die Reißkraft besagt, welche Belastung das Band tragen kann. Die Reißkraft ist hierbei unabhängig von der Klebekraft. Einheiten hiervon sind N/mm oder N/25mm. Eine Reißdehnung gibt hierbei an, um wie viel Prozent sich das Klebeband unter einer Belastung verlängert, bevor es ein- bzw. durchreißt.
Klebebänder sind zumeist aus dem Haushalt und dem Büro bekannt. Sie werden zumeist verwendet, um Pakete zu schließen, Papier zu kleben oder auch kleinere Reparaturen vorzunehmen. Die gebräuchlichen Bänder bestehen meist aus Kunststofffolie, die einseitig sehr dünn mit einer Klebmasse beschichtet ist. Für die Folienmaterialien werden PVC und Polypropylen verwendet.
Klebebänder kaufen bzw. Klebebänder bestellen ist einfach über einen Klebebänder Onlineshop möglich, da viele Angebote hierbei verglichen werden können